Veranstaltungen
Alle Vorträge finden mittwochs um 19.30 Uhr
im Haus des Gastes statt.
Eintritt: 2 €
Mitglieder frei
Dr. Christof KriegerRassenwahn und nationalsozialistische Weinpropaganda –Die Ausschaltung des jüdischen Weinhandels im ‚Dritten Reich’
Wie wirkte sich die forcierte Ausschaltung des jüdischen Weinhandels im NS-Staat konkret in ökonomischer Hinsicht aus? Und welche Rolle spielte der Rassenwahn in der nationalsozialistischen Weinpropaganda? Gibt es etwa auch unmittelbare Bezüge der antisemitischen Hetzpropaganda zur Gründung der „Deutschen Weinstraße“ durch den pfälzischen Gauleiter Josef Bürckel im Oktober 1935? Dies alles sind Fragen, denen Dr. Christof Krieger zum dunkelsten Kapitel der deutschen Weinbaugeschichte nachgehen möchte.
Tagung
Die südpfälzische ›Mutterstadt der Freyheit‹.Die Gründung einer ›besondren Republick‹ in Bergzabern 1792/1793 im Kontext der linksrheinischen Revolutionsereignisse.
Datum: Freitag, 31. Oktober 2025
Ort: Aula des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern. Lessingstr. 24, 76887 Bad Bergzabern.
Beginn: 9:30 Uhr. Das Tagungsbüro ist ab 9:00 Uhr geöffnet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung über info@institut.bv-pfalz.de ist aus Planungsgründen erforderlich. Anmeldeschluss ist der 22. Oktober 2025.
Hinweis: In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, einen vegetarischen Eintopf über die Mensa des Alfred-Grosser-Schulzentrums zu beziehen. Für die Planung bitten wir um eine verbindliche Angabe bei der Anmeldung. Die Zahlung erfolgt vor Ort.
Weitere Informationen: https://www.pfalzgeschichte.de/de/news/2025/08/25/tagung-bergzabern-revolutionsereignisse/
19. November 2025
Rolf Übel M.A.: „Stationen des Bauernkriegs in der Südpfalz“
anschließend Mitgliederversammlung
Besuch des Archivs und des Museums der Stadt Landau