Veranstaltungen
Alle Vorträge finden mittwochs um 19.30 Uhr
im Haus des Gastes statt.
Eintritt: 2 €
Mitglieder frei
Fast ein halbes Jahrhundert lang, bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918, gehörten das Elsass und der Nordteil Lothringens als „Reichsland Elsaß-Lothringen“ zum Deutschen Reich.
Der reich bebilderte Vortrag zeigt, dass dieser Zeitraum trotz mancher Probleme im politischen Bereich eine kulturelle Blütezeit war. Neben der Stauferzeit und dem Zeitalter des Humanismus im 16. Jahrhundert zählt er zu den Höhepunkten der elsässischen Geschichte.
Inzwischen geht man auch in Frankreich und im Elsass selbst viel offener mit der lange stiefmütterlich behandelten Reichslandzeit um und würdigt die auf vielen Gebieten bis in die Gegenwart reichenden Errungenschaften dieser Epoche.
Dr. Stefan Ulrich: „Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz“
15. Oktober 2025
Dr. Christof Krieger: „Rassenwahn und nationalsozialistische Weinpropaganda“
19. November 2025
Rolf Übel M.A.: „Stationen des Bauernkriegs in der Südpfalz“
anschließend Mitgliederversammlung
9. Mai 2025 (Freitag):
Fahrt nach Speyer zur Ausstellung „Cäsar und Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz“. Beginn der Führung: 15.15 Uhr. Abfahrt in BZA um 13.45 Uhr mit Privat-PKWs ab Meßplatz (vor der Sparkasse). Mitfahrer bitte bis zum 2. Mai beim Vorsitzenden anmelden. Bitte Mitgliedsausweis wegen freiem Eintritt nicht vergessen!
Stadtführung in Wissembourg
Besuch des Archivs und des Museums der Stadt Landau